Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern,
auf Grund der Straßensperrung (Schützenzug) verlegen wir unseren Kennenlernnachmittag auf Donnerstag, den 1.6.2023, um 15.00 Uhr.
Mit freundlichen Grüßen
Realschule Korschenbroich
Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler,
stolze Eltern,
der Countdown läuft - schon bald starten die Anmeldungen an den weiterführenden Schulen hier bei uns in Korschenbroich.
Spannende Zeiten kündigen sich an und vielleicht verspüren die ersten schon eine gewisse Aufregung und Vorfreude auf die neue Schule,
auf neue Freundschaften, Herausforderungen und vielleicht sogar auf neue Fächer und Inhalte. Wir auf jeden Fall freuen uns schon jetzt auf unsere neuen Mitschülerinnen und Mitschüler und wünschen euch und Ihnen ein frohes neues Jahr voller aufregender Momente und freudiger Überraschungen.
Während des Nikolaus Marktes konnten Sie und Ihre Kinder einen ersten Eindruck von unserer Schule gewinnen und viele interessierte Schülerinnen und Schüler haben sich zu unseren Schnuppertagen Anfang Januar angemeldet. Die Termine für die Anmeldungen rücken auch langsam näher und liegen dieses Jahr Anfang Februar:
In den letzten beiden Jahren haben wir gute Erfahrungen mit der online Vergabe von Terminen gemacht und möchten auch dieses Jahr wieder Termine in dieser Form anbieten, um Ihnen Wartezeiten zu ersparen. Über folgenden Link erreichen Sie unseren online Terminkalender: https://www.terminland.eu/ko-schule-rs/
Bei Rückfragen oder Schwierigkeiten wenden Sie sich bitte telefonisch an unser Sekretariat unter 02161 / 673 792.
Zur Anmeldung erwarten wir Sie gerne gemeinsam mit Ihrem Kind, damit wir uns gegenseitig kennen lernen können. Bringen Sie bitte außerdem folgende Unterlagen mit:
Wir freuen uns, Sie und Ihr Kind bald an unserer Schule begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen bis dahin eine entspannte und möglichst friedliche Zeit.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Schulleitungsteam der Realschule Korschenbroich
Die Schüler*innen der Klassen 6b, c und d haben ausgediente Schuhe gesammelt, die eigentlich im Müll gelandet wären. Mit Kleister, Zeitungspapier, Farbe und jeder Menge kreativer Details, haben sie sie in fantasievolle Krabbler verwandelt - die aber trotz aller künstlerischer Freiheit noch die grundlegenden körperlichen Merkmale eines Insekts besitzen.
Eine kleine Auswahl konnte sogar in den Schaufenstern des Schuhhauses Oellers, auf der Sebastianusstraße in Korschenbroich, bewundert werden. An dieser Stelle noch einmal ein "großes Dankeschön" an Herrn Oellers, dass er das für die Kinder möglich gemacht hat.
Im Dezember haben über 50 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 am Wettbewerb "Mathe im Advent" der deutschen Mathematiker Vereinigung teilgenommen. Über den digitalen Adventskalender konnten unsere Schülerinnen und Schüler täglich ein Törchen öffnen, hinter dem sich ein mathematisches Rätsel versteckte. Jeden Tag wurde fleißig gerätselt und gerechnet und anschließend eine der 4 Lösungsmöglichkeiten angeklickt. Manchmal haben wir die Aufgaben auch gemeinsam im Unterricht gelöst, häufig jedoch haben unsere Schüler und Schülerinnen die Aufgaben selbstständig zu Hause gelöst. Die Mühen haben sich gelohnt, denn wir sind mit einem wahren „Medaillenregen“ belohnt worden:
10-mal Bronze, 8-mal Silber, 4-mal Gold
Dabei wurden nicht nur die richtigen Lösungen, sondern auch die Ausdauer belohnt. Schließlich mussten wir 24 Tage durchhalten und konnten nur 3 Joker einlösen an Tagen, an denen die Zeit oder Lust zum Rätseln fehlte. Wir freuen uns über alle SchülerInnen und Schüler, die teilgenommen haben (Dabei sein ist schließlich alles!), und gratulieren den Medaillengewinnern.
Dank der vielen Spenden konnte die Klasse 8b gemeinsam mit Frau Hamdorf der Tafel Kleinenbroich dieses Jahr 108 Weihnachtspakete überreichen!
Am ersten Tag der Projektwoche wurde fleißig sortiert, gepackt und beschriftet. Da aber immer wieder Spenden im Laufe der Woche eintrudelten, waren die Schülerinnen und Schüler erst am letzten Tag mit allen Paketen fertig. Alle waren glücklich darüber, dass der Rekord vom letzten Jahr geknackt werden konnte!
Noch glücklicher war Frau Kaufmann von der Tafel Kleinenbroich, die am 9.12.2022 die Päckchen, stellvertretend für die Bedürftigen aus unserer Nachbarschaft, in Empfang nahm. Als Dank lud sie die Klasse 8b im neuen Jahr zum Billardspielen, zu Getränken und kleinen Snacks ein.
Wie bereits in den zwei Jahren davor fuhr Herr Zimmermann (Vater von Ben Zimmer, 8b) mit seinem Oldtimer-Traktor die besonderen Pakete im Anhänger von der Realschule durch Kleinenbroich zur Tafel. Ein Weihnachtsmann muss also nicht immer ein Schlitten haben!
Die Klasse 8b überlegt jetzt schon, ob im nächsten Jahr wieder gesammelt wird. Eine gute und neue Idee einer Schülerin, dass die Schulgemeinschaft auch für Tiere in Not spenden könnte, wird im nächsten Jahr besprochen.
Jetzt heißt es erst einmal: Danke!
Danke an alle, die diese wunderbare Aktion der Nächstenliebe möglich gemacht haben, in Zeiten, in denen es Vielen so schlecht geht!
Die Klasse 8b mit Frau Hamdorf
Unser Nikolausmarkt war ein voller Erfolg, und damit ihr seht, wie wir uns darauf vorbereitet haben, ist hier ein kleiner Clip unserer Projekttage.
Auch in diesem Jahr hat unsere Geschichtswerkstatt beim Gedenken für die Opfer von Krieg und Verfolgung mitgewirkt.
Danke an die Schülerinnen und Schüler, dass ihr unsere Realschule würdig vertreten habt und ein Zeichen für den Frieden gesetzt habt.
Die 5b stellt ihren Sportunterricht vor. Bei dem Thema "Akrobatik" bauten die Kinder verschiedene Menschenfiguren. Dabei kam es vor allem auf die Körperspannung, Vertrauen, Kommunikation und Selbstorganisation an. Die Ergebnisse sind toll und sprechen für sich!
Die Klasse 9 hat im Zuge des Projekttages unter dem Motto "Dreck-weg-Tag" das gesamte Schulgelände vom Müll befreit.
Zu den besten Fundstücken gehörten ein Rollator und ein halbes Fahrrad, welche aus den Gebüschen gefischt werden konnten.
Die Klasse 9a wünscht sich, dass die Schule von nun an immer so sauber bleiben möge.
Jeder kennt Stress und hat ihn mal mehr mal weniger. Im Rahmen eines Projektes hat sich der Wahlpflichtkurs Biologie der 8. Jahrgangsstufe mit dem Thema Stress beschäftigt. Die Schülerinnen und Schüler lernten verschiedene Arten von Stress, deren möglichen Ursachen und Folgen kennen. Dafür haben sich die Lernenden mit Quellenarbeit und der Erstellung einer Broschüre auseinandergesetzt. Nachdem die Inhalte der Broschüre handschriftlich erarbeitet worden sind, erstellten de Lernenden eine Broschüre mit Word.
Das Projekt und das Ergebnis stellten die Schülerinnen und Schüler auf der SV-Sitzung vor und stellten ihre Broschüren den Schülerinnen und Schülern der RSK zur Verfügung.
Das Angebot des Wahlpflichtkurses kommt bei den Schülerinnen und Schüler gut an.