"[...] Unsere Welt ist geprägt vom wirtschaftlichen und kulturellen Zusammenwachsen. Nationale Grenzen, insbesondere innerhalb der europäischen Union, verlieren immer mehr an Bedeutung. Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenz entwickeln sich zunehmend zu Schlüsselqualifikationen für berufliche Qualifikation und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Die Förderung der Fremdsprachen und des Sprachenlernens ist deshalb ein zentrales Anliegen der Bildungspolitik in Nordrhein-Westfalen." (Quelle: MR Reinhard Gerdes, MSWF NRW, Schulversuch "Bilingualer Zweig an Realschulen in NRW", © MSWF 062001, S. 4)
„They are bilingual... That means they can say the same things twice; but you can only understand them once…”
Was ist das bilinguale Profil?
Eine Verstärkung der englischen Sprachkompetenz durch:
Erhöhung der Wochenstundenzahl im Fach Englisch in Klasse 5 und 6 von 3 auf 4 Langzeitstunden
ab Klasse 7: Erdkunde (mit einer Stunde mehr als in der Regelklasse)
vorwiegend in englischer Sprache
ab Klasse 8: Geschichte (mit einer Stunde mehr als in der Regelklasse) und Erdkunde
vorwiegend in englischer Sprache
ab Klasse 9: Geschichte und Erdkunde ebenfalls vorwiegend in englischer Sprache
Falls möglich wird auch Politik vorwiegend in englischer Sprache unterrichtet.
Was ist das Ziel dieser Arbeit?
Eine deutliche Verbesserung der Sprachkompetenz zur Bewältigung von Alltags und Berufssituationen bis hin zu annähernder Zweisprachigkeit.
Übergeordnetes Ziel:
Verstärkung der innereuropäischen Kommunikation in Wirtschaft/Politik/Kultur in Richtung auf eine lingua franca.
Wie kann dies erreicht werden?
z. B. durch:
Welche Voraussetzungen für diese Arbeit sind nötig?
Bisherige Erfahrungen
Ergebnisse auf Schülerebene: