Das Beratungskonzept unserer Schule


Träger der Beratung an unserer Schule sind alle Klassenlehrer/innen, so wie alle  anderen Lehrer und Lehrerinnen.

Angesichts des täglichen Umgangs kennen Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen ihre Schüler/innen am Besten. Das daraus resultierende Vertrauensverhältnis stellt eine sehr gute Voraussetzung für eine gelingende Beratung dar.

 

Die Beratungstätigkeit der Klassenlehrer/innen wird unterstützt durch die Beratungsangebote der Schulleitung, der Beratungslehrerinnen und je nach Sachlage durch die SV-Lehrer und Lehrerinnen.

 

In diesem Beratungskontext arbeiten wir auch mit unserer Schulsozialarbeiterin eng zusammen. Frau Weuthen ist Schulsozialarbeiterin und kann im Rahmen ihrer Tätigkeit für die Kommune Korschenbroich unterstützend an unserer Schule tätig sein. Die Unterstützung erfolgt im Rahmen von Beratung und sozialpädagogischen Angeboten in Absprache und Zusammenarbeit mit dem Kollegium.

 

Gemeinsam besprechen und erarbeiten wir sozialpädagogische Konzepte, die den jeweiligen Bedarfen unserer Schule angepasst werden.

 

Gleichzeitig unterstützt die Schulsozialarbeit das Kollegium durch eigene sozialpädagogische Angebote, sowie Einzel- und Gruppenberatung.

  

Wir bieten Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen Beratung zu verschiedenen Themenbereichen an:

        Lernberatung

        Beratung bei persönlichen Problemen und Konflikten

         Schullaufbahn

         Berufsberatung


Das Beratungskonzept enthält die schuleigenen Beratungs- und Präventionsangebote und zeigt die Zusammenarbeit und Vernetzung mit außerschulischen Partnern.

 

Die Berufsberatung wird von Lehrern und Lehrerinnen, die neben der Berufsberatung auch die Vernetzung zwischen Schule und Berufsinformationszentrum herstellen geleistet.

  

1. Beratung als Weg

 Beratung hat als Ziel Problemlösungsprozesse zu initiieren. Dies setzt die Freiwilligkeit des zu Beratenden voraus. Beratungsgespräche finden in einem speziell dafür eingerichteten Beratungszimmer statt.

 

2. Beratungsthemen an unserer Schule

Bei den folgenden Themen handelt es sich um Beispiele für Beratungsthemen:

Schulleistungsprobleme, Probleme im Sozialverhalten, Schulangst, Mobbing, Probleme im Elternhaus, Kindeswohlgefährdung, Missbrauch,

Kontaktschwierigkeiten, Drogenmissbrauch

 

Diese Liste erhebt nicht den Anspruch der Vollständigkeit, sie kann um weitere Beratungsthemen ergänzt werden.

 

 

Ansprechpartner: 

Schulsozialarbeit: Frau Engelke

Beratungslehrer/innen: Frau Burkardt und Frau Kaiser

SV-Lehrer/in: Frau Wohlert und Herr Engrich

Berufsberatung: Herr Trapp 


Hallo liebe SchülerInnen, liebe Erziehungsberechtigten und liebe LehrerInnen,

 

 

mein Name ist Petra Engelke und ich bin die neue Schulsozialarbeiterin.

 

 

Ich kann zuhören, mitfühlen, unterstützen, begleiten, ein Stück Weg mit Euch/Ihnen gehen, gemeinsam Lösungen suchen und mich mit Euch/Ihnen über Erfolge freuen.

 

 

Ich bin in den Schulzeiten in der Regel montags, dienstags, donnerstags und freitags vor Ort für vertrauensvolle Gespräche (gerne auch nach vorheriger Terminabsprache) und zu erreichen unter folgenden Mailadressen p.engelke@bfgrkn.de und petra.engelke@ko-schule-rs.de bzw. unter der Mobilnummer 0172 8207024.

 

Zudem steht ein großer, roter Briefkasten an meinem Büro OG 08, der regelmäßig geleert wird 😊

                                                        .

Herzliche Grüße

 

Petra Engelke

 

 

 



Übersicht zu den Präventionsmaßnahmen

Klassen Thema Ansprechpartner
 5 und 6  Verkehrsquiz Polizei - Herr Udo Pesch
"Toter Winkel" Polizei - Herr Udo Pesch
Fairplay Frau Weuthen
7 und 8

Medienscouts

Präventivmaßnahmen: Cybermobbing

Frau Meyer
9 und 10 Gegen Gewalt

Beratungslehrerinnen:

Frau Kaiser und Frau Burkardt

Suchtprävention

Polizei - Herr Stephan Engels

Lerncoaching

Frau Weuthen (im Aufbau)



Anlaufstellen und Adressen für Unterstützungen

balance -Erziehungs- und Familienberatungsstelle Neuss Kapitelstraße 30, 41460 Neuss
  Tel.: 02131 36928-30
  E-Mail: balance@caritas-neuss.de
   
Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Stadt Neuss Oberstraße 97, Eingang Hymgasse, 41460 Neuss
  Tel.: 02131 7504838
  E-Mail: erziehungsberatung@stadt.neuss.de
   
Evangelische Beratungsstelle  für Kinder, Jugendliche und Eltern Hannengasse 9, 41352 Korschenbroich
  Telefon: 02161  648696
   
Evangelische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern Rathaus Arkaden Kaarst
  Tel.: 02131 668027
   
Schulpsychologischer Dienst für Korschenbroich Frau Luise Warns
  Auf der Schanze 4
  41515 Grevenbroich
  Tel.: 02181 601-4048
  E-Mail: Luise.Warns@Rhein-Kreis-Neuss.de
   
Nummer gegen Kummer Montags - samstags von 14.00 - 20.00 Uhr
  Tel.: 166 111
   
Hilfetelefonnummer "Sexuelle Gewalt/Missbrauch" Montags, mittwochs, freitags von 9.00 - 14.00 Uhr
  Dienstags und donnerstags von 15.00 - 20.00 Uhr
  Tel.: 0800 2255 530
   
Elterntelefon Montags bis freitags von 9.00 - 17.00 Uhr
  Dienstags und donnerstags bis 19.00 Uhr
  Tel: 0800 - 111 0550
   
Ambulanz für Kinderschutz Tel.: 02131 888-0
Fachberatungsstelle am Lukaskrankenhaus Neuss E-Mail: info@rheinlandklinikum.de
   
Verkehrsprävention Polizei Ansprechpartner: Udo Pesch
   
Drogenprävention Polizei Ansprechpartner: Stephan Engel