Interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 werden im Rahmen einer einjährigen, wöchentlich stattfindenden AG zu Streitschlichtern ausgebildet. Außerdem gehört dazu eine dreitägige
Studienfahrt.
Zu den Ausbildungsbausteinen gehören u.a.:
- Gewalt- und Konfliktbegriff
- Verbale und nonverbale Kommunikation
- Aktives Zuhören
- Gesprächsaufbau
- Umgang mit Schulklassen
Nach der einjährigen Ausbildung beginnt die Tätigkeit als Streitschlichter, welche von den Schülerinnen und Schülern sehr selbstständig wahrgenommen wird. Für diese Gruppe findet die AG bis Ende
der 10. Klasse statt.
Zu den Aufgaben gehören vor allem:
- Information der neuen 5ten Klassen während des Tages der offenen Tür und während der Einschulungsfeier
- Besuch der 5er- und 6er-Klassen
- Präsentation innerhalb des Schulgebäudes, z.B. durch Plakate
- Schulhofdienst während der großen Pausen
- Dienst im Streitschlichterraum während der großen Pausen
- Schlichtungen von kleinen Gruppen
- Klassenschlichtungen
- Projekttage zur Stärkung der Klassengemeinschaft für die Klassen 5 und 6